Schöne geheimnisvolle Orte in der Hallertau, die man gesehen haben muß. Genauer gesagt heißt dieses neue Buch aus dem Emons Verlag „111 Orte in der Hallertau, die man gesehen haben muß“. Geschrieben hat das Buch Ranka Keser. Eines Tag rief die Autorin an und erzählte von diesem Buchprojekt. Darin sei auch die Erlöserkapelle geplant und sie frage nach, ob der Künstler einverstanden sei, daß die von ihm erbaute Erlöserkapelle abgebildet werden dürfe. Das war natürlich möglich, denn die Erlöserkapelle solle ja so vielen wie möglich bekannt werden. Nun gehört also die Erlöserkapelle zu den 111 Orten in der Hallertau, die man gesehen haben muß. Daß der Künstler in diesem Entdeckungsbuch Orte entdeckte, die ihm völlig unbekannt waren, wird sicher dazu führen, daß darüber neue Werke entstehen können. Ranka Keser seis‘ gedankt.
Der Künstler Angerer der Ältere lebt und arbeitet schon lange in der Holledau und Vieles hat er in dieser schönen Landschaft bereits gesehen und entdeckt. Vieles davon war ihm Anregung für seine Werke. So die phantastische Befreiungshalle, Kloster Weltenburg, der Donaudurchbruch (Weltenburger Enge), die Hopfenfelder in den unterschiedlichen Jahreszeiten, die Wallfahrtskirche in Allersdorf, die Donau, die romanische Klosterkirche in Biburg, die Barockkirche in Rohr mit der berühmten Himmelfahrt Mariens der Gebrüder Asam. Die Holledau ist zudem das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt.

Erloeserkapelle Biburg Kuppel Fo.Angerer

Maria Himmelfahrt

Hopfenfeld im November

Wallfahrtskirche Allersdorf

Schöne blaue Donau

Bayerische Weltraumbasis – Befreiungshalle Kelheim

Agnes mit dem Zauberband

Kloster Weltenburg

Hopfenfeld im Winter

Das Hopfenschloß

Phantastik der Freiheit – Befreiungshalle Kelheim

Weltenburger Enge

Klosterkirche Biburg ideal

Hopfenfeld im Sommer